zimpel/ Mai 11, 2020/ Uncategorized

Jahrgang 44 (2020) Heft 1

Heft
1 (2020)

Jahrgang
44

Aus der Arbeit der DGEJ

  • Zu diesem Heft (Stefanie Stockhorst)
  • Über den Stand und die zukünftige Form der Zusammenarbeit der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts (DGEJ) und der American Society for Eighteenth-Century Studies (ASECS) (Jürgen Overhoff)

Beiträge

  • Alexander Bitzel: Gelehrtenfreundschaft und Netzwerkarbeit in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts am Beispiel der Briefe von Johann Lorenz von Mosheim und Gabriel Wilhelm Goetten an Johann Christoph Gottsched. S. 11-30
  • Heinrich Bosse: Zwei Hauslehrer und sechs Adelshaushalte. Johann Christian Müller (1720-1772) in Pommern und Johann Wilhelm (von) Krause in Livland (1757-1828). S. 31-50
  • Vanessa de Senarclens: Spinoza in Hinterpommern: Ein wiederaufgetauchter Bibliothekskatalog von 1756 in kulturwissenschaftlicher Perspektive. S. 51-65
  • Jeff Loveland: Copying into Zedler’s Universal Lexicon: The Lessons of 150 Articles from Walch’s Philosophisches Lexicon. S. 66-89
  • Jörn Steigerwald: Vergleichende Kulturanthropologie nach dem anthropologischen Schlaf: Charles-Victor de Bonstettens L’homme du Midi et l‘homme du Nord. S. 90-106

Aus der Forschung

  • Gabriel Rivero über Der Zyklop in der Wissenschaft. Kant und die anthropologia transcendentalis. Hg. Francesco Valerio Tommasi (2018)
  • Andreas Oberdorf über Wolfgang Flügel: Pastoren aus Halle und ihre Gemeinden in Pennsylvania 1742-1820. Deutsche Lutheraner zwischen Persistenz und Assimilation (2019)
  • Robert Seidel über Johann Heinrich Merck: Gesammelte Schriften. Bd. 7: 1783-1791. Hg. Ulrike Leuschner in Zusammenarb. m. Eckhard Faul u. Amélie Krebs (2019)
  • Lucjan Puchalski über Tomáš Hlobil: Geschmacksbildung im Nationalinteresse II. Der Abschluss der frühen Prager Universitätsästhetik im mitteleuropäischen Kulturraum 1805-1848. Übers. v. Jürgen Ostmeyer (2018)
  • Anja Schonlau über August von Kotzebue: Der Wirrwarr oder der Muthwillige. Eine Posse in Fünf Akten. Mit einem Nachwort. Hg. Fabian Mauch (2018), August von Kotzebue: Fünf Schauspiele in einem Akt. Die Quaker – Die Abendstunde – Die Selbstmörder – Der kleine Deklamator – Der Hahnenschlag. Mit einem Nachwort. Hg. André Georgi (2018), August von Kotzebue: Hugo Grotius. Ein Schauspiel in vier Aufzügen. Hg. André Georgi (2018), August von Kotzebue: Die Unvermählte. Ein Drama in vier Aufzügen. Hg. André Georgi (2018), August von Kotzebue: Der Vielwisser. Ein Lustspiel in fünf Akten. Hg. André Georgi u. Alexander Košenina (2018)
  • Wynfrid Kriegleder über Anthropologische Ästhetik in Mitteleuropa 1750-1850. Anthropological Aesthetics in Central Europe 1750-1850. Hg. Piroska Balogh u. Gergely Fórizs (2018)
  • Johannes Rohbeck über Johannes Haag u. Markus Wild: Philosophie der Neuzeit. Von Descartes bis Kant (2019)
  • Andrea Seidler über Éva Knapp u. Gábor Tüskés: Litterae Hungariae. Transformationsprozesse im europäischen Kontext (16.-18. Jahrhundert) (2018)
  • Jürgen Overhoff über Viveca Servatius: Constanze Mozart. Eine Biographie (2018)
  • Stefanie Stockhorst über »Verehrungswürdiger, braver Vertheidiger der Menschenrechte! « Der Briefwechsel zwischen Adolph Freiherrn Knigge und Sophie und Johann Albert Heinrich Reimarus 1791-1796. Hg. Günter Jung u. Michael Rüppel (2019)
  • Peter Goßens über August Wilhelm Schlegel: Hamlet-Manuskript. Kritische Ausgabe. Hg. v. Kaltërina Latifi (2018)
  • Karin Hoff über Deutsch-dänische Kulturbeziehungen im 18. Jahrhundert / German-Danish Cultural Relations in the 18th Century. Hg. Søren Peter Hansen u. Stefanie Stockhorst (2019)
  • Matthias Pohlig über Michael Maurer: Konfessionskulturen. Die Europäer als Protestanten und Katholiken (2019)
  • Clemens Schwaiger über Stefanie Arend: Glückseligkeit. Geschichte einer Faszination der Aufklärung. Von Aristoteles bis Lessing (2019)
  • Tanja van Hoorn über Essen, töten, heilen. Praktiken literaturkritischen Schreibens im 18. Jahrhundert. Hg. Barry Murnane, Ritchie Robertson, Christoph Schmitt-Maaß u. Stefanie Stockhorst (2019)
  • Kerstin Maria Pahl über Vera Fasshauer, Wahre Charaktere, gute Karikaturen, schöne Ungeheuer. Zur Poetik des Hässlichen im 18. Jahrhundert (2016)
  • Sotirios Agrofylax über Alexander Schunka: Ein neuer Blick nach Westen. Deutsche Protestanten und Großbritannien (1688‑1740) (2019)
  • Barbara Mahlmann-Bauer über Ferenc Rákóczi II: Confessio peccatoris. Engl. Übers. aus dem Lat. u. Ungar. v. Bernard Adams. Vorwort v. Robert Evans. Nachworte m. Auswahlbibliographien v. Gábor Tüskés (2019)

Sonstiges

Eingegangene Bücher