Zwei deutsch-amerikanische Panels auf der 45. Tagung der American Society for Eighteenth-Century Studies (ASECS), 20.-22. März 2014, in Williamsburg, VA (Jürgen Meyer, Sabine Volk-Birke, Laura M. Stevens)
Beiträge
Martin Bondeli: Auch eine Philosophie des menschlichen Seelenvermögens. Karl Viktor von Bonstetten im Spannungsfeld von englischem Empirismus, französischem Sensualismus und deutschem Idealismus. S. 11-28
Abstract
Charles Victor de Bonstetten was fond of the sensualist theories in the manner of Locke and Condillac and distanced himself from Kant and his idealist successors. Nevertheless, he developed a theory of internal sense related to key passages of the Kantian aesthetics and to ideas of the German idealists concerning the doctrine of mental faculty. / Charles Victor de Bonstetten avait une grande affinité avec les théories sensualistes dans la lignée de Locke et de Condillac et se distançait de Kant et de ses successeurs idéalistes. Néanmoins, il développa une théorie du sens intérieur en corrélation avec des passages clés de l’esthétique kantienne et les pensées des idéalistes allemands sur la doctrine des facultés de l’âme.
Barbara Schmidt-Haberkamp: Formen und Funktionen von Orient-Bezügen in der britischen Literatur des 18. Jahrhunderts. S. 29-44
Abstract
This essay explores the manifold forms and functions of orientalisms in eighteenth-century British literature. Far exceeding Edward Said’s monocausal argument in his seminal study Orientalism (1978) that Western representations of the Orient were expressions of its desire for political domination and cultural hegemony, the textual examples given show orientalisms as serving a multiplicity of functions, ranging from moral and religious didacticism as well as its subversion to the envisioning of alternative social and political models and the transgression of aesthetic conventions. / Cet essai explore les multiples formes et fonctions de l’orientalisme dans la littérature anglaise du XVIIIe siècle. Dépassant de loin l’argument monocausal d’Edward Saïd dans son étude inspirante Orientalism (1978) qui avance que les représentations de l’Orient par l’Occident étaient l’expression d’un désir de domination politique et d’hégémonie culturelle, les exemples textuels donnés montrent comment ces formes d’orientalisme revêtent une multitude de fonctions allant du didactisme moral et religieux et de sa subversion à la conception de modèles sociaux et politiques alternatifs et à la transgression des conventions esthétiques.
Stefan Laube: Stuhl und Löffel – Katze und Finger. Idole der Aufklärung und ihre ›Reliquien‹. S. 45-56
Abstract
Things don’t last forever, but they can outlast a human lifetime. A remarkable relic of Lady Di is shown in the basement of Harrods in London: While her body rots in its grave, a wine glass still bearing an imprint of her lips endures. When searching for items reflecting these practises of veneration, one finds many telling examples in the 18 th century. The article focusses on everyday items, such as spoons and chairs, but also on mortal remains such as an embalmed cat or finger. The practice of worshipping stars like Luther and Leibniz, Galilei and Petrarca through objects became established in the European period of the Enlightenment. / Les objets ne durent pas éternellement mais ils peuvent survivre sans problème à une vie humaine. Une relique remarquable de Lady Di est exposée dans le sous-terrain du grand magasin Harrods à Londres: un verre de vin qui porte encore une empreinte de ses lèvres et qui perdure alors que son corps se décompose dans son sépulcre. Dans le cadre de la recherche d’objets reflétant ces pratiques de vénération, l’on rencontre de nombreux exemples éloquents au XVIIIe siècle. Cet article porte son attention sur les objets quotidiens, tels qu’une cuillère et une chaise, mais aussi sur les dépouilles mortelles telles qu’un chat embaumé ou un doigt naturalisé. Le culte voué aux personnages exceptionnels comme Luther et Leibniz, Galilei et Petrarca en se référant aux objets matériels s’est établi au siècle des Lumières.
Aus der Forschung
Andreas Pečar: War das 18. Jahrhundert ein Laboratorium der Moderne? Eine Erörterung darüber, wie die Geschichte des 18. Jahrhunderts erzählt wird
Kay Zenker: Michael Hißmann (1752-1784) – ein materialistischer Philosoph der deutschen Aufklärung. Zwei Neuerscheinungen
Iwan-Michelangelo D‘Aprile: Friedrich Eberhard von Rochow, Reckahn und die Knotenpunkte philanthropischer Netzwerke – drei Publikationen zur populären Aufklärung
Hans-Joachim Jakob: Schillers ›Hamburger Räuber‹ und eine ›Posse mit Gesang‹ – zwei neue Theatertexte
Derek Beales über 18th Century Studies in Austria, 1945-2010. Ed. Thomas Wallnig, Johannes Frimmel, Werner Telesko (2011)
Jakub Zygalski über Holger Böning: 300 Jahre Friedrich II. Ein Literaturbericht zum Jubiläumsjahr 2012. Eingeschlossen einige Gedanken zum Verhältnis des großen Königs zu seinen kleinen Untertanen, zu Volksaufklärung und Volkstäuschung sowie zur Publizistik (2013)
Urte Weeber über Umbruch und Beständigkeit. Kontinuitäten in der Helvetischen Revolution von 1798. Hg. Daniel Schläppi (2009)
Holger Böning über Grenzen des Zumutbaren. Erfahrungen mit der französischen Okkupation und der Helvetischen Republik (1798-1803). Hg. Andreas Würgler (2011)
Thomas K. Kuhn über Jochen Krenz: Konturen einer oberdeutschen kirchlichen Kommunikationslandschaft des ausgehenden 18. Jahrhunderts (2012)
Heiko Schnickmann über Rainald Becker: Nordamerika aus süddeutscher Perspektive. Die Neue Welt in der gelehrten Kommunikation des 18. Jahrhunderts (2012)
Philipp Müller über Andre de Melo Araujo: Weltgeschichte in Göttingen. Eine Studie über das spätaufklärerische universalhistorische Denken, 1756-1815 (2012)
Elizabeth Harding über »Der Herr wird seine Herrlichkeit an uns offenbahren«. Liebe, Ehe und Sexualität im Pietismus. Hg. Wolfgang Breul, Christian Soboth (2011)
Florian G. Mildenberger über Developments in the Histories of Sexualities. In search of the Normal, 1600-1800. Ed. Chris Mounsey (2013)
Carolin Pecho über Weltliche Wallfahrten. Auf der Spur des Realen. Hg. Stefan Börnchen, Georg Mein (2010)
Claus Zittel über Jakob Friedrich Dyckerhoff: Collegium über Naturlehre und Astronomie bei Georg Christoph Lichtenberg, Göttingen 1796/1797. Ein Skizzenbuch der Experimentalphysik. Hg. Gunhild Berg (2011)
Susanne Düwell über Medicine and narration in the eighteenth century. Hg. Sophie Vasset (2013)
Heiko Schnickmann über Friedrich Freiherr Waitz von Eschen: Parkwege als Wissenswege. Der Bergpark Wilhelmshöhe als naturwissenschaftliches Forschungsfeld der Aufklärung (2012)
Yvonne Wübben über Cornelia Ortlieb: Friedrich Heinrich Jacobis und die Philosophie als Schreibart (2010)
Wiebke Helm über Ulrike Kruse: Der Natur-Diskurs in Hausväterliteratur und volksaufklärerischen Schriften vom späten 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert (2013)
Nadja Reinhard über Gottlieb Wilhelm Rabener: Aus den Satiren. Antons Panßa von Mancha Abhandlung von Sprüchwörtern. Hg. E. Theodor Voss (2011)
Nicola Kaminski über Periodische Erziehung des Menschengeschlechts. Moralische Wochenschriften im deutschsprachigen Raum. Hg. Misia Sophia Doms, Bernhard Walcher (2012)
Hermann Korte über Johann Joachim Eschenburg und die Künste und Wissenschaften zwischen Aufklärung und Romantik. Netzwerke und Kulturen des Wissens. Hg. Cord-Friedrich Berghahn, Till Kinzel (2013)
Jana Birkner über Johannes Daniel Kaminski: Der Schwärmer auf der Bühne. Ausgrenzung und Rehabilitation einer literarischen Figur in Goethes Dramen und Prosa (1775-1786) (2012)
Albrecht Beutel über Laura Anna Macor: Die Bestimmung des Menschen (1748-1800). Eine Begriffsgeschichte (2013)
Anna Christina Schütz über Literatur – Bilder. Johann Heinrich Ramberg als Buchillustrator der Goethezeit. Hg. Alexander Košenina (2013)
Linda Simonis über Robert Fajen: Die Verwandlung der Stadt. Venedig und die Literatur im 18. Jahrhundert (2013)