zimpel/ Mai 20, 2020/ Uncategorized

Jahrgang 32 (2008) Heft 2

Heft
2 (2008)

Jahrgang
32

Zusammengestellt von Dirk Hempel

Aus der Arbeit der DGEJ

  • Zu diesem Heft (Carsten Zelle)
  • Europa und die Türkei im 18. Jahrhundert. Jahrestagung der DGEJ. Bonn, 9.-11. Okt. 2008. Tagungsbericht (Gundula Windmüller)

Beiträge

  • Dirk Hempel: Kultur und Ökonomie im 18. Jahrhundert – Einleitung und Forschungsaufriss. S. 171-185.
  • Thomas Rommel: Der Wohlstand der Autoren. Zur Interdependenz von Ökonomie und Literatur bei Adam Smith. S. 186-197.
  • Waltraud Maierhofer: Interessenbringendes Wohlgefallen: Angelica Kauffmann und die Malerei als Geschäft. S. 198-211.
  • Peter Tschmuck: Die Entstehungsbedingungen des Musikmarktes im späten 18. Jahrhundert.
    S. 212-225.
  • Marie-Kristin Hauke: Die Kunst des Klimperns. Buchhändlerische Werbestrategien und die Kommerzialisierung des Buchmarktes am Ende des 18. Jahrhunderts. S. 226-239.
  • Dirk Brietzke: Mehr als nur »einige dem Commercio sehr nützliche Bücher« – Die Hamburger Commerzbibliothek im 18. Jahrhundert zwischen Ökonomie und Aufklärung. S. 240-254.
  • Jürgen Overhoff: Ein Literat als Lehrer an der hamburgischen Handlungsakademie: Die politische Ökonomie des Christoph Daniel Ebeling. S. 255-271.

Aus der Forschung

  • Herbert Jaumann: Gelehrtenkultur, Gelehrtenrepublik – Normen, Praktiken, Konfliktverhalten. Sammelbesprechung einschlägiger Neuerscheinungen
  • Rainer Godel über Georg Friedrich Meier: Beyträge zu der Lehre von den Vorurtheilen des menschlichen Geschlechts/Contributi alla dottrina dei pregiudizi del genere umano. Kritische Ausgabe/Edizione ciritica. Hg. Heinrich Delfosse u.a. (2005)
  • Oliver Lindner über John Gay’s The Beggar’s Opera 1728-2004. Adaptations and Re-Writings. Ed. Uwe Böker u.a. (2006)
  • Detlev Döring über Johann Christian Müller: Meines Lebens Vorfälle und Neben-Umstände. Teil 1: Kindheit und Studienjahre (1720-1746). Hg. Katrin Löffler, Nadine Sobirai (2007)
  • Stefanie Stockhorst über: Ulrike Haß: Das Drama des Sehens. Auge, Blick und Bühnenform (2005)
  • Annett Volmer über Geschichte(n) – Erzählen. Konstruktionen von Vergangenheit in literarischen Werken deutschsprachiger Autorinnen seit dem 18. Jahrhundert. Hg. Marianne Henn u.a. (2005)
  • Frank Baudach über Wolf Gerhard Schmidt: ›Homer des Nordens‹ und ›Mutter der Romantik‹. James Macphersons Ossian und seine Rezeption in der deutschsprachigen Literatur. 4 Bde (2003/04)
  • Ursula Goldenbaum über Rainer Lächele: Pietistische Öffentlichkeit und religiöse Kommunikation. Die Sammlung Auserlesener Materien zum Bau des Reiches Gottes (1730-1761). Ein Repertorium (2002)
  • Magnus Schlette über Petra Bahr: Darstellung des Undarstellbaren. Religionstheoretische Studien zum Darstellungsbegriff bei A. G. Baumgarten und I. Kant (2004)
  • Lothar Kreimendahl über Dieter Borchmeyer: Mozart oder die Entdeckung der Liebe (2005)
  • Dirk Hempel: Carl Friedrich Cramer – ein Vertreter der Bürgerlichkeit im 18. Jahrhundert. Zwei Neuerscheinungen
  • Susanne Schmid: Kaffeehaus-Kultur im 18. Jahrhundert. Englische Texte und eine Salzburger Institution
  • Geo Siegwart über Johann Heinrich Lambert: Philosophische Schriften. Bd. 5: Kosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaues [Augsburg 1761]. Hg. Armin Emmel, Axel Spree (2006)
  • Diana Stört über Diskurse der Aufklärung. Luise Adelgunde Victorie und Johann Christoph Gottsched. Hg. Gabriele Ball, Helga Brandes, Katherine R. Goodman (2006)
  • Gerhard Kölsch über Tempel der Kunst. Die Geburt des öffentlichen Museums in Deutschland 1701-1815. Hg. Bénédicte Savoy (2006)

Sonstiges

Eingegangene Bücher