zimpel/ April 15, 2020/ Uncategorized

Heft
2 (2011)

Jahrgang
35

Zusammengestellt von Daniel Fulda und Sandra Kerschbaumer

Aus der Arbeit der DGEJ

  • Zu diesem Heft (Carsten Zelle)

Beiträge

  • Daniel Fulda, Sandra Kerschbaumer: Aufklärungsforschung zwischen Leitideen, Schreibweisen und Praktiken: Aufgaben und Anschlussmöglichkeiten der Kulturmuster-Heuristik. S. 145-153
  • Robert Vellusig: Aufklärung und Briefkultur. Wie das Herz sprechen lernt, wenn es zu schreiben beginnt. S. 154-171
  • Harald Bluhm: Tertium datur. Politisches Vermitteln als Meta-Kulturmuster der Aufklärung.
    S. 172-186
  • Andreas Pečar: Der Intellektuelle seit der Aufklärung. Rolle und/oder Kulturmuster? S. 187-203
  • Tristan Coignard: Gibt es ein Kulturmuster Kosmopolitismus? Beispiele einer weltbürgerlichen ›posture‹ in der Publizistik um 1800. S. 204-219

Aus der Forschung

  • Sylvaine Hänsel: ›Menschenbilder‹ der Aufklärung – zwei neue Kataloge aus dem Museumsnetzwerk ›Sachsen-Anhalt und das 18. Jahrhundert‹
  • Hans-Georg Kemper über: Friedrich Christoph Oetinger: Genealogie der reellen Gedancken eines Gottes-Gelehrten. Eine Selbstbiographie. Hg. Dieter Ising (2010)
  • Andreas Kleinert über Georg Christoph Lichtenberg: Vorlesungen zur Naturlehre. Notizen und Materialien zur Experimentalphysik. Teil II. Hg. Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Bearb. Albert Krayer, Thomas Nickol. Horst Zehe (2010)
  • Isabelle Deflers über Voltaire & le livre. Textes réunis par François Bessire et Françoise Tilkin (2009)
  • Marie-Hélène Quéval üer Tristan Coignard: L’apologie du débat public. Réseaux journalistiques et pouvoirs dans l’Allemagne des Lumières (2010)
  • Lena Voigt über Europavorstellungen des 18. Jahrhunderts – Imagining Europe in the 18th Century. Hg. Dominic Eggel, Brunhilde Wehinger (2009)
  • Simone Austermann über Matthias Hahn: Schauplatz der Moderne. Berlin um 1800 – ein topographischer Wegweiser (2009)
  • Simone Grote über Alexander Gottlieb Baumgarten: Metaphysica/Metaphysik. Historisch-kritische Ausgabe. Übers., Einl., Hg. Günter Gawlick, Lothar Kreimendahl (2011)
  • Ruth Schilling über Tony Halliday: The Temperamental Nude: class, medicine and representation in eighteenth-century France (2010)
  • Stefanie Stockhorst über Terence James Reed: Mehr Licht in Deutschland. Eine kleine Geschichte der Aufklärung (2009)
  • Detlef Döring über Klaus Dieter Herbst: Die Schreibkalender im Kontext der Frühaufklärung (2010)
  • Daniel Bellingradt über The Cambridge History of the Book in Britain. Bd. 5: 1695-1830. Hg. Michael F. Suarez, Michal L. Turner (2009)
  • Jürgen Jahnke über Simone Austermann: Die »Allgemeine Revision«. Pädagogische Theorieentwicklung im 18. Jahrhundert (2010)
  • Constanze Breuer über Ulrike Leuschner: Johann Heinrich Merck (2010)
  • Wiebke Helm über Anja Müller: Framing Childhood in Eighteenth-Century English Periodicals and Prints, 1689-1789 (2009)
  • Werner Nell über Cultural Transfer through Translation. The Circulation of Enlightened Thoughts in Europe by Means of Translation. Hg. Stefanie Stockhorst (2010)
  • Ana Rodrigues über Émilie Du Châtelet: Éclairages & documents nouveaux. Éd. Ulla Kölving, Olivier Courcelle (2008)

Sonstiges

Eingegangene Bücher