zimpel/ Dezember 2, 2021/ Uncategorized

Jahrgang 45 (2021) Heft 2

Heft
2 (2021)

Jahrgang
45

Konzipiert von Frank Grunert und Denis Thouard

Aus der Arbeit der DGEJ

  • Zu diesem Heft (Stefanie Stockhorst)
  • Die Welt im Dorf: Begegnungen mit dem Fremden und Exotischen im 18. Jahrhundert jenseits der großen Globalisierungszentren. Tagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts vom 09.-10. September 2021 an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Tagungsbericht (Maren Elisabeth Schwab)

Beiträge

  • Frank Grunert, Denis Thouard: Einleitung. Hermeneutik und Recht im 18. Jahrhundert. S. 171-175
  • Jan Schröder: Theorien der Gesetzesinterpretation in der Neuzeit. Ein Überblick.
    S. 176-193
  • Laetitia Ramelet: Rechtswirksamkeit durch Auslegung. Prinzipien der juristischen Auslegung in Grotius’ De Iure Belli ac Pacis (1625). S. 194-206
  • Frank Grunert: De Interpretatione. Die Hermeneutik in den deutschen Naturrechtslehren.
    S. 207-219
  • Oliver R. Scholz: »Und dieses dienet auch zur Auslegungskunst […]«. Zur Rolle von Präsumtionen in Recht und Hermeneutik. S. 220-233
  • Christian Berner: Billigkeit. Meiers Versuch einer allgemeinen Auslegungskunst und ihr Verhältnis zur Jurisprudenz. S. 234-243
  • Matthias Kaufmann: Giambattista Vico: Hermeneutik als Deutung des Menschengemachten.
    S. 244-256
  • Falk Bretschneider, Rainer Maria Kiesow, Claudine Moulin, Christof Schöch: Die alten Wörter des Rechts. Über MetaLEX – digitale Metalexikographie der historischen Rechtssprachen in Europa.
    S. 257-272

Aus der Forschung

  • Andreas Rutz über Andreas Christoph (Hg.): Kartieren um 1800 (2019)
  • Hania Siebenpfeiffer über Reto Rössler: Poetologien kosmologischen Wissens der Aufklärung (2020)
  • Christina Vanja über Nina Lükewille: Georg Wilhelm Stein d. Ä. (1737-1803) in Kassel. Ein früher Repräsentant der akademischen Geburtsmedizin (2020)
  • Alessio Panichi über Fiormichele Benigni: Itinerari dell’antispinozismo. Spinoza e le metafisiche cartesiane in Francia (1684-1718) (2018)
  • Editha Weber über Werner Telesko, Sandra Hertel u. Stefanie Linsboth (Hg.): Die Repräsentation Maria Theresias. Herrschaft und Bildpolitik im Zeitalter der Aufklärung (2020)
  • Helga Meise über Luisa Banki u. Katharina Wittler (Hg.): Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert. Zur Situativität des Lesens zwischen Einsamkeit und Geselligkeit (2020)
  • Thomas Biskup über Claus Legal u. Gert Legal: Friedrich II. von Preußen und Quintus Icilius. Der König und der Obrist. Historische Zeugnisse von Wahrheit und Wahrscheinlichkeit, Deutung und Bedeutung (2020)
  • Adam Sutcliffe über Uta Lohmann: Haskala und allgemeine Menschenbildung. David Friedländer und Wilhelm von Humboldt im Gespräch: Zur Wechselwirkung zwischen jüdischer Aufklärung und neuhumanistischer Bildungstheorie. Studien – Editionen – Analysen (2020)
  • Stefanie Leibetseder über Léa Kuhn: Gemalte Kunstgeschichte. Bildgenealogien in der Malerei um 1800 (2020)
  • Alessio Panichi über Emanuele Levi Mortera: Dugald Stewart. Scienza della mente, metodo e senso comune (2018)
  • Michael Maurer über Gerhard Sauder: Kein Herder-Bild. Studien zu einem Weimarer Klassiker (2018)
  • Alexander Schunka über Daniel Fulda u. Primin Stekeler-Weithofer (Hg.): Theatrum naturae et artium – Leibniz und die Schauplätze der Aufklärung. Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-historische Klasse (2019)
  • Jürgen Overhoff über Holger Böning: Der Noten und des Glückes Lauf. Georg Philipp Telemann. Ein poetischer Spaziergang durch das Leben des Dichters und Publizisten (2020)
  • Stefan Borchers über Ruth Albrecht (Hg.): Begeisterte Mägde. Träume, Visionen und Offenbarungen von Frauen des frühen Pietismus (2018)
  • Andreas Bürgi über Stefan Howald u. Bernhard Wiebel (Hg.): Das Phänomen Münchhausen. Neue Perspektiven (2020)
  • Ursula Goldenbaum über Christoph Schulte: Von Moses bis Moses … Der jüdische Mendelssohn (2020)
  • Rita Unfer Lukoschik über Lianming Wang: Jesuitenerbe in Peking. Sakralbauten und transkulturelle Räume 1600-1800 (2020) und Thomas Irvine: Listening to China. Sound and the Sino-Western Encounter 1770-1839 (2020)
  • Vanessa de Senarclens über Antoine Lilti: L’héritage des Lumières. Ambivalences de la modernité (2019)
  • Sotirios Agrofylax über Annika Hildebrandt: Die Mobilisierung der Poesie. Literatur und Krieg um 1750 (2019)
  • Nora Ramtke über Dirk Niefanger u. Dirk Rose (Hg.): »Gesammlet und ans Licht gestellet«. Poesie, Theologie und Musik in Anthologien des frühen 18. Jahrhunderts (2019)
  • Carl Niekerk über Hendrikje Schauer: Beobachtung und Urteil. Literarische Aufklärung bei Lessing und Wieland (2019)

Sonstiges

Eingegangene Bücher