zimpel/ April 3, 2020/ Uncategorized

Heft
2 (2012)

Jahrgang
36

Zusammengestellt von York-Gothart Mix und Carlos Spoerhase

Aus der Arbeit der DGEJ

  • Zu diesem Heft (Carsten Zelle)
  • Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert (1701-1789). Internationale wissenschaftliche Tagung der DGEJ. Potsdam, 13.-16. Sept. 2012. Tagungsbericht (Stefanie Stockhorst)

Beiträge

  • York-Gothart Mix (Marburg) und Carlos Spoerhase (Berlin): Die Genese eines Markts der Kreativen? Einleitende Fragestellungen. S. 179-189
  • Caspar Hirschi (Zürich): The Status of Authors in the Literary Market. A Comparison of Eighteenth-century England and France. S. 190-201
  • Sebastian Domsch (München): »Every superfluous book is an imposition on the publick« – Aufmerksamkeit als begrenzte Ressource in der Medienlandschaft des 18. Jahrhunderts.
    S. 202-211
  • Gisela Schlüter (Erlangen): ›En pleine liberté‹: Voltaire und Alfieri konkurrieren um Autonomie.
    S. 212-223
  • Johannes Rößler (Weimar): Konkurrenz der Stile. Alexander Trippel als Gegner Antonio Canovas und Johann Gottfried Schadows. S. 224-237
  • Thomas Wegmann (Innsbruck): Der Dichter als »Letternkrämer«? Zur Funktion von Paratexten für die Organisation von Aufmerksamkeit und Distinktion im literarischen Feld. S. 238-249
  • Elisabeth Böhm (Bayreuth): »Wird dies Mädchen ein Buch?« Reizvolle Figuren als Strategie zur Positionierung im literarischen Feld. S. 250-257
  • Laurenz Lütteken (Zürich): Musikalisches ›am Markt‹. Typologische Überlegungen zu einer kulturellen Praxis im 18. Jahrhundert. S. 258-270

Aus der Forschung

  • Andreas Pečar: Ein Geburtstag jährt sich. Neue Veröffentlichungen zu Friedrich II. von Preußen
  • Engelhard Weigl: Hermann Samuel Reimarus (1694–1768). Zwei Neuerscheinungen
  • Heidi Eisenhut über Gudrun Perrey: Das Leben der Caroline Rudolphi (1753–1811). Erzieherin – Schriftstellerin – Zeitgenossin (2010)
  • Herbert Jaumann über Volkhard Wels: Der Begriff der Dichtung in der Frühen Neuzeit (2009)
  • Heiko Schnickmann über Dominik Hünniger: Die Viehseuche von 1744–52. Deutungen und Herrschaftspraxis in Krisenzeiten (2011)
  • Daniel Bellingradt über Geheimliteratur und Geheimbuchhandel in Europa im 18. Jahrhundert. Hg. Christiane Haug, Franziska Mayer, Winfried Schröder (2011)
  • Maurizio Pirro über Gabriele Crusius: Sammelkultur im Geist der Aufklärung. Die Bibliothek des Hannoveraner Beamten Georg Friedrich Brandes in der Landesbibliothek Oldenburg (2010)
  • Herbert Jaumann über Johann Jakob Bodmer und Johann Jakob Breitinger im Netzwerk der europäischen Aufklärung. Hg. Anett Lütteken, Barbara Mahlmann-Bauer (2009)
  • Michaela Mehlich über Mareen van Marwyck: Gewalt und Anmut. Weiblicher Heroismus in der Literatur und Ästhetik um 1800 (2010)
  • Daniel Winkler über Vittorio Alfieri: Vita. Mein Leben. Übersetzt, mit Anmerkungen, einem Nachwort und einer Bibliographie versehen von Gisela Schlüter (2010)
  • Axel Rüdiger über Ludwig Heinrich v. Jakob: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. Hg. Hans-Joachim Kertscher (2011)
  • Nana Hengelhaupt über Annette Meyer: Die Epoche der Aufklärung (2010) [6.500 Zeichen]
  • Michaela Mehlich über Frauen, Philosophie und Bildung im Zeitalter der Aufklärung. Hg. Sabine Koloch (2010)
  • Bernhard Spring über Karl Müchler: Kriminalgeschichten. Aus gerichtlichen Akten gezogen. Hg. Alexander Košenina (2011)
  • Jesko Reiling über Heinrich Zschokke. Deutscher Aufklärer – Schweizer Revolutionär – Publizist – Volkspädagoge – Schriftsteller – Politiker. Hg. Holger Dainat (2012)
  • Norbert Waszek über Gotthold Ephraim Lessing: Dramaturgie de Hambourg. Texte traduit et présenté par Jean-Marie Valentin (2011)
  • Simone Austermann über Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit. Ein Handbuch. Hg. Herbert Jaumann (2011)
  • Dorothee Kimmich über Epicurus in the Enlightenment. Ed. Neven Leddy, Avi S. Lifschitz (2009)
  • Gisela Schlüter über Dal Cartesianismo all’Illuminismo radicale. Hg. Carlo Borghero, Claudio Buccolino (2010)
  • Winfried Schröder über Die göttlichen Schriften vor den Zeiten des Messie Jesus […]. [Übers. Johann Lorenz Schmidt]. Ndr. der Ausg. Wertheim: Nehr 1735. Vorwort: Ursula Goldenbaum. 2 Bde. (2011)
  • Jörn Steigerwald über Karl Viktor von Bonstetten: Schriften über Italien, 1800–1808. Hg., übers. und kommentiert von Doris und Peter Walser-Wilhelm, Anja Höfler. 2 Bde (2008)
  • Klaas Huizing über Claas Cordemann: Herders christlicher Monismus (2010)

Sonstiges

Eingegangene Bücher