zimpel/ Mai 30, 2023/ Uncategorized

Jahrgang 47 (2023) Heft 1

Heft
1 (2023)

Jahrgang
47

Aus der Arbeit der DGEJ

  • Zu diesem Heft (Stefanie Stockhorst)
  • »L’homme mêle et confond les climats«. Jean-Jacques Rousseau and the Anthropocene. Deutsch-amerikanisches Panel auf der 53. Tagung der American Society for Eighteenth-Century Studies (ASECS), 9.-11. März 2023, St. Louis/MO (Jürgen Overhoff)

Beiträge

  • Jürgen Overhoff: Friedrich Schiller und die USA. Der Blick des Dichters auf die aufstrebenden Freistaaten in der Neuen Welt. S. 13-27
  • Anett Lütteken: K(l)eine Unterschiede – Beobachtungen zur Rezeption und Adaptation französischer und italienischer Literatur in Leipzig und Zürich. S. 28-46
  • Arne Klawitter: Der Göttinger Philosoph Michael Hißmann und die Lemgoer Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur. Ein Beitrag zur Rezeption philosophisch-ästhetischer Schriften im 18. Jahrhundert. S. 47-62

Aus der Forschung

  • Robert Seidel über Andreas Pečar u. Thomas Biskup (Hg.): Die Klassifikation der Staatenwelt im langen achtzehnten Jahrhundert (2021)
  • Sophia Farnbauer über Christian Pawollek: Die Bücher eines Berliner Aufklärers. Wiederentdeckung und Rekonstruktion der Privatbibliothek Friedrich Gedikes (1754-1803) (2021)
  • Sascha Salatowsky über Viktoria Franke: Rebel with a Cause. Gesellschaftliche Reform und radikale religiöse Aufklärung bei Friedrich Breckling (1629-1711) (2021)
  • Annika Raapke über Bertrand Binoche: Was sind die Lumières (und nicht die Aufklärung)? Drei Studien: Diderot, Sade, Staël (2022)
  • Simone Austermann über Klaus Müller-Wille (Hg.): Johan Krook. Gedanken über die Gestalt der Erde: oder Fonton Freemassons Abenteuer (2021)
  • Moritz Schertl über Andreas Heyer (Hg.): Der lange Weg zur Revolution. Das politische Denken Diderots (2021)
  • Gábor Mészáros über Dezső Gurka (Hg.): Time in the »third kingdom of nature«. Prehistory of Palaeontology and Palaeoanthropology and its Philosophical Contexts (2021)
  • Viola Völlm über Alexander Košenina u. Matthias Wehrhahn (Hg.): Johann Jakob Engel, Der Philosoph für die Welt (2022)
  • Martin Papenheim über Reva Wolf u. Alisa Luxenberg (Hg.): Freemasonry and the Visual Arts from the Eighteenth Century Forward. Historical and Global Perspectives (2020)
  • Joanna Raisbeck über Hugh Barr Nisbet: On the Literature and Thought of the German Classical Era: Collected Essays (2021)
  • Stefan Borchers über Daniel Fulda und Andreas Pečar (Hg.): Innovationsuniversität Halle? Neuheit und Innovation als historische und als historiographische Kategorien (2020), und über Marianne Taatz-Jacobi u. Andreas Pečar: Die Universität Halle und der Berliner Hof (1691-1740). Eine höfisch-akademische Beziehungsgeschichte (2021)
  • Simone Austermann über Janine Rischke-Neß: Subjektivierungen und Kriminalitätsdiskurse im 18. Jahrhundert. Preußische Soldaten zwischen Norm und Praxis (2021)
  • Wynfrid Kriegleder über Lucjan Puchalski: Dichtung und Liebe. Über Goethes Briefe an Charlotte von Stein (2022)
  • Karin Reich über Leonhard Euler: Opera Omnia. Hg. v. Hans-Christoph Im Hof u. Thomas Steiner. Series Secunda: Opera Mechanica et Astronomica. Vol. XXVII: Commentationes astronomicae ad theoriam perturbationum pertinentes. Volumen tertium. Hg. v. Andreas Verdun (2021)
  • Hans-Jürgen Lüsebrink über Yvonne Völkl: Spektoriale Geschlechterkonstruktionen. Geschlechtsspezifische Wissens- und Welterzeugung in den französisch- und spanischsprachigen Moralischen Wochenschriften des 18. Jahrhunderts (2022)
  • Andreas Oberdorf über Norman Ächtler (Hg.): Schulprogramme Höherer Lehranstalten. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine wiederentdeckte bildungs- und kulturwissenschaftliche Quellengattung (2021)
  • Julia Schöll über Matthias Löwe u. Gideon Stiening (Hg.): Ästhetische Staaten. Ethik, Recht und Politik in Schillers Werk (2021)
  • Kai Gräf über Gergely Csukás: Topographie des Reiches Gottes. Die »Sammlung auserlesener Materien zum Bau des Reiches Gottes« und ihre Fortsetzungsserien (2020)
  • Ulrich Stober über Tom Zille: Christian Felix Weiße the Translator. Cultural Transfer and Literary Entrepreneurship in the Enlightenment (2021)
  • Cord-Friedrich Berghahn über Moses Mendelssohn: Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe. Begonnen von I[smar] Elbogen, J[acob] Guttmann u. E[ugen] Mittwoch. Fortgesetzt von A[lexander] Altmann. In Gemeinschaft mit F[ritz] Bamberger [u. a.]. Bd. XXI/1: Nachträge I /Einleitungen; Bd. XXI/2: Nachträge II /Kommentare. Bearbeitet von Christof Uebbing; mit Beiträgen von Rainer Wenzel, hg. v. Michael Brocke u. Daniel Krochmalnik (2022)

Sonstiges

Eingegangene Bücher